Leistungen zur Teilhabe

Der Begriff der „Leistungen zur Teilhabe“ ist mit der Einführung des Sozialgesetzbuchs IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – SGB IX) kodifiziert worden. Leistungen zur Teilhabe umfassen notwendige Sozialleistungen, unter anderem um Behinderungen abzuwenden, Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder die Teilhabe am Arbeitsleben dauerhaft zu sichern. Seit dem 1. Januar 2008 können…read more

Urlaubsanspruch

Laut den meisten bestehenden Manteltarifverträgen besteht folgender Urlaubsanspruch: Im Jahr der Unternehmenszugehörigkeit: erstes und zweites Jahr = 25Tage, drittes und viertes Jahr = 27 Tage, fünftes und sechstes Jahr = 29 Tage. Ab dem siebten Jahr = 30 Tage. Ein Urlaubsanspruch entsteht nach sechsmonatiger Betriebszugehörigkeit. Für die Berechnung im Anfangsjahr ist ein zwölftel des Anspruches zu…read more

Mindestlohn 2015 | 2019

Den neuen Mindestlohn nicht beachtet. Ab dem 1.1.2015 können alle Arbeitnehmer einen Stundenlohn von mindestens 8,50 EUR beanspruchen (Ab 01.01.2017 sind es 8,84 EUR). Er halten die Mitarbeiter nicht das Entgelt, auf das Sie einen Anspruch haben, können Sie dieses auch Jahre später noch in einem arbeitsgerichtlichen Prozess einklagen. Außerdem werden die Gesamtsozialversicherungsbeiträge aus laufendem…read more

Vereine – Steuererklärungen

Steuerbegünstigte Körperschaften werden hinsichtlich der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer im Allgemeinen nur alle drei Jahre daraufhin überprüft, ob die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung (noch) gegeben sind. Gemeinnützige (steuerbegünstigte) Vereine müssen – auch wenn sonst keine Steuererklärungen abzugeben sind – mit dem Vordruck Gem 1 (bei Sportvereinen zusätzlich Gem 1A) darlegen, inwieweit die Voraussetzungen für die Gewährung…read more

Fahrtkosten

Das Absetzen von Fahrtkosten Der Steuerbürger möchte gerne so viele Kosten wie möglich „von der Steuer absetzen“. Das bedeutet, dass diese Kosten die zu zahlende Steuer mindern sollen. Ein Klassiker sind natürliche Fahrtkosten. Doch werden diese in verschiedene Bereiche unterteilt. Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte Ein Arbeitnehmer kann die einfache Entfernung zwischen seiner Wohnung und…read more