Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer stellt in Deutschland eine der wichtigsten Einkunftsarten für die Gemeinden dar. Sie ist eine Realsteuer gemäß §3 AO und wird von den Gewinnen der Unternehmen in der jeweiligen Gemeinde berechnet und erhoben. Mit der Unternehmenssteuerreform 2008 hat sich die Berechnung der Gewerbesteuer in wesentlichen Bereichen verändert, hierzu gehört unter anderem die Aufhebung des…read more

Körperschaftsteuer

Die Berechnung der Körperschaftssteuer erfolgt auf das Einkommen des Steuerpflichtigen nach dem Einkommensteuergesetz abzüglich von Freibeträgen nach §24 und §25 KStG. Für unbeschränkt steuerpflichtige juristische Personen gelten alle Einkünfte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb gemäß §8 Abs. 2 KStG. Der §24 KStG sieht einen Freibetrag von 5.000,00 EUR vor, der vom Einkommen der steuerpflichtigen Körperschaften, Personenvereinigungen…read more

Bilanz GmbH

Allgemeines zur Bilanzierungspflicht Unter dem Begriff versteht man die Verpflichtung, ab wann Unternehmen einen Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustermittlung und gegebenenfalls einen Anhang mit Erläuterungen erstellen müssen. Die Anforderungen an eine Bilanz ergeben sich aus dem HGB. Alle GmbHs sind buchführungs- und bilanzierungspflichtig. Buchhaltung und Bilanz einer GmbH unterscheiden sich von der Rechnungslegung von…read more