EORI Nummer

Aktualisiert am 21. Mai 2020 von Thomas Engel

Die EORI-Nummer (Economic Operators‘ Registration and Identification number) ersetzt seit 2009 die deutsche Zollnummer. Sie dient als Beteiligtenidentifikation und ist in der gesamten EU gültig.
Unternehmen benötigen diese Identifikationsnummer, um Ein- und Ausfuhren beim Zoll anzumelden und um Ausfuhrgenehmigungen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu beantragen.
Unternehmen müssen die EORI-Nummer verpflichtend angeben. Andere Personen (Privatpersonen) sind grundsätzlich davon befreit, in Zollanmeldungen eine EORI-Nummer anzugeben, und zwar auch dann, wenn sie durch einen Dienstleister (zum Beispiel Post- oder Expressdienstleister) direkt vertreten werden.
Die EORI-Nummer setzt sich aus dem jeweiligen Länderkürzel und einer 15-stelligen Zahlenkombination zusammen (Beispiel: DE123456789012345).

*IHK Wiesbaden